Kabel werden hauptsächlich in runde und flache Typen unterteilt, um sich an verschiedene Anwendungsszenarien und technische Anforderungen anzupassen.
Rund ist die gebräuchlichste und vielseitigste Kabelform, hauptsächlich aufgrund ihrer physikalischen und technischen Vorteile. Flachkabel werden entwickelt, um die Nachteile von Rundkabeln in bestimmten Szenarien zu beheben.
Vorteile und Konstruktionsprinzipien von Rundkabeln:
1. Mechanische Festigkeit und Gleichmäßigkeit:
Eine runde Struktur verteilt die Belastung gleichmäßig über den gesamten Umfang, wenn sie Kräften ausgesetzt ist, wodurch sie widerstandsfähiger gegen Druck, Verdrehen und Dehnen ist.
Leiter, Isolierung, Füllstoff und Mantel können konzentrisch innerhalb des Kabels angeordnet werden, was zu einer sehr stabilen Struktur führt.
2. Ausgezeichnete Abschirmung:
Wenn eine Abschirmung (z. B. eine geflochtene Kupferschirmung) erforderlich ist, ist eine runde Kabelumwicklung die effektivste und gleichmäßigste Methode, die einen 360° Schutz gegen elektromagnetische Störungen bietet.
3. Einfache Herstellung und Installation:
Die meisten Kabelproduktionsanlagen (wie Extruder und Kabelmaschinen) sind für Rundkabel ausgelegt, was zu einer hohen Produktionseffizienz führt.
Bei der Installation lassen sich Rundkabel leichter durch **Kabelkanäle, Rohre und Kabelverschraubungen** führen, da sie bei der Drehung keinen Widerstand erfahren.
4. Gleichmäßige Wärmeableitung:
Die während der Stromversorgung erzeugte Wärme wird gleichmäßig um das Kabel verteilt, wodurch eine lokale Überhitzung verhindert wird.
Vorteile und Konstruktionsabsichten von Flachkabeln:
1. Platzsparend:
Dies ist ihr wichtigster Vorteil. In engen Räumen, wie z. B. unter Teppichen, Kabelkanälen von Büromöbeln, Laptop-Scharnieren oder dicht gepackten Kabeltrassen, maximieren Flachkabel die Raumnutzung.
2. Verhedderungsresistent:
Flachkabel lassen sich nur schwer verdrehen oder verheddern, wodurch sie sehr bequem zu lagern und zu organisieren sind. Beispiele hierfür sind Verlängerungskabel, Lichterketten für Weihnachtsbäume und Kabel für Bühnen-Audioanlagen.
3. Ausgezeichnete Flexibilität (bestimmte Richtungen):
Beim Biegen in einer einzigen Ebene sind Flachkabel extrem flexibel und können mit einem sehr kleinen Biegeradius hergestellt werden. Dies macht sie ideal für den Einsatz als Hin- und Herkabel in Robotern, Portalkranen und mobilen Geräten.
4. Ausgezeichnete Wärmeableitung:
Aufgrund ihrer flachen Form bieten sie eine relativ große Kontaktfläche mit der Luft, was zu einer verbesserten Wärmeableitung führt. Dieser Vorteil zeigt sich besonders bei Anwendungen mit mehreren parallel geschalteten Kabeln.
5. Einfache Installation und Befestigung:
Sie lassen sich leicht mit Klebeband, Kabelbindern oder Clips auf flachen Oberflächen befestigen, wodurch ein Wegrollen verhindert und ein stabiles und ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild gewährleistet wird.


